(pm) Das auffälligste war sicherlich ein großer brauner Teddybär, der den Nürtinger Jugendrat als Maskottchen zu den Weltkindertagen im September begleitete. Diese Aktionstage in der Nürtinger Innenstadt nutzte der Jugendrat, um herausfinden was sich Kinder, Jugendliche und auch Eltern von ihm wünschen.
Der Jugendrat suchte Ideen und Anregungen für Projekte und Möglichkeiten, die Jugend der Stadt so gut wie möglich zu vertreten. Der Teddy diente als Unterhaltung für die Kinder und als Lockmittel, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
An einer Umfrage des Jugendrats beteiligten sich insgesamt 152 Personen. Als größte Wünsche wurden dabei ein Parcourspark, eine Rutsche und eine Schaukel am Spielplatz vor der Stadthalle K3N mit zwölf Nennungen angegeben. Danach folgten Vorschläge, wie ein Bolzplatz oder ein besserer Skaterplatz gestaltet werden könnten. Außerdem wurde nach diversen Sport- und Spielutensilien wie einem Fußballtor gefragt, breitere Gehwege, Graffitiwände und extra Bushaltestellen wurden angesprochen. Plätze für die Freizeit sowie Veranstaltungen für Jugendliche waren ebenfalls ein wichtiges Thema. Dies ist dem Jugendrat ein besonderes Anliegen, da auch er sich mehr Möglichkeiten für Jugendliche wünscht, damit die Freizeit nach der vielen Arbeit für die Schule interessant und vielfältig gestaltet werden kann.
Der Jugendrat möchte sich für all diese Anliegen einsetzen und findet, dass die Vorschläge durchaus im Bereich des Machbaren liegen. Er wird mit den zuständigen Ämtern sprechen und hat auch schon über die verschiedenen Ideen diskutiert. Über weitere Anregungen freut sich der Jugendrat immer, da das Gremium die Interessen der Jugendlichen vertreten will und nicht nur die der 14 Mitglieder. Als Angehörige der "Generation Facebook" sind sie natürlich auch dort zu finden und zwar als "Jugendrat Nürtingen".
|